Presseberichte

Generalanzeiger, 19.12.2024
Bericht
 
Online auf AZ, 17.12.2024
Bericht

Rundschau Nord, 21.12.2023
Bericht
 
Generalanzeiger 25.05.2023
Bericht

Rundschau Süd 17.05.2023
Bericht

AZ-Online 5.12.2022
Bericht Adventskonzert
 
General-Anzeiger + Rundschau 8.12.2022
Adventskonzert
 
Aargauer Zeitung 12.9.2022
Jubiläumskonzert
 
Rundchau General-Anzeiger 31.8.2022
Ein Jugendchor wird erwachsen
 
Aargauer Zeitung vom 3. Juni 2022
50 Jahre Vindonissa Singers
 

Rundschau Süd, 24.03.2022
50 Jahre und kein bisschen müde

 
Aargauer Zeitung vom 31.1.2022 


Bericht in der Aargauer Zeitung vom 3.Dez.2019

GV der Vindonissa Singers am 7. Mrz 2018

Bericht in General-Anzeiger vom 22. März 2018

Adventskonzert 2024 / Bericht Generalanzeiger 19.12.2024 von Christian Roth:

Den Zauber Weihnachten vermittelt

Die Vindonissa Singers versetzten ihr Publikum mit stimmigen Melodien von klassisch bis modern in weihnachtliche Stimmung.

In Begleitung des Pianisten Emanuel Steffen und mit Kerzen in der Hand marschierte am Sonntagabend der rund 40-köpfige Chor singend in die reformierte Kirche in Windisch ein, deren Bänke bis in die hinterste Reihe voll besetzt waren. Unter dem Motto "That's Christmas to Me" hielten die Vindonissa Singers unter der Leitung des Dirigenten Ueli Nyffeler ein abwechslungsreiches Programm bereit, das mit dem "Ding, dong, ding, dong" von «Carol of the Bells» begann und neben mehrheitlich englischsprachigen Liedern auch Choräle in Deutsch, das rätoromanische Stück "La sera sper il lag", ein mehrsprachiges Arrangement von "Et in terra pax" und ein hebräisches Stück enthielt. Die schönen, durchgehend auswendig vorgetragenen Lieder waren zwar ein wichtiger Teil, aber beileibe nicht alles. Dazwischen gab es immer wieder Ansagen zum Thema Weihnachten.

Wie kommt das Christkind unerkannt in die Stube?

Zwei Chormitglieder erzählten von ihren Kindheitserinnerungen aus den 1960er-Jahren, als sie mit dem Vater im Wald einen Christbaum
aussuchten, mit der Weihnachtskrippe «Bäbistube» spielten oder sich wunder ten, wie das Christkind es schaffte, die Geschenke unerkannt unter den Baum zu legen. Der Bass und die Sopranistin waren sich einig, dass weihnachtliche Traditionen wichtig sind und es vor allem schön ist, wenn mehrere Generationen im Kreis der Familie zusammen feiern können.

Und zum Glück gibt es heute Angebote, damit Alleinstehende Weihnachten nicht einsam verbringen müssen.
Der Gesang, manchmal a cappella, oft vom Piano begleitet, war am Kirchenkonzert nicht nur dem Chor vorbehalten. Bei «Das isch de Stärn vo Bethlehem» und «Tochter Zion» durfte das gut 300-köpfige Publikum, vom Kleinkind bis zur Grossmutter, mitmachen.
Es folgte der Einladung zum Mitsingen mit kräftigen Stimmen. In einem Intermezzo war Lorenz Deppeler auf der Trompete und dem Flügelhorn zu hören, Sängerin Gaby Stähli spielte Kornett.

Mit stehenden Ovationen bedankten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer für die Darbietungen auf hohem Niveau, bei dem einige Chormitglieder mit Soloeinsätzen überzeugten. Die Vindonissa Singers revanchierten sich mit mehreren Zugaben, bevor sie - wieder im Kerzenlicht - aus der voll besetzten Kirche gingen. Draussen wartete heisser Glühwein, Punsch und Lebkuchen. Das gleiche Konzert hatte der Chor am Samstag bereits in der reformierten Kirche Gebenstorf gesungen.

Generalanzeiger


 

Adventskonzert 2023 der Vindonissa Singers – Aufführung vom 10.12. in Gebenstorf

Das zweite Konzert fand am Sonntag um 17:00h in der Reformierten Kirche in Gebenstorf statt. Nur dank zusätzlicher Stuhlreihen im hinteren Bereich konnten alle Zuhörenden einen Sitzplatz finden und das vielseitiges und anspruchsvolle Programm geniessen. Das Spektrum der diesjährigen Darbietung reichte von Pop-Rock, über Gospel-Swing und Spirituals bis zur Kirchenmusik – und das in Englisch, Deutsch, Mundart, sowie in rätoromanischer und slawischer Sprache. Besinnliche Stücke reihten sich an rhythmisch-fetzige Lieder, die jeweils mit viel Applaus quittiert wurden. Einige Songs wurden a cappella vorgetragen, die anderen vom Streichquartett Modulor begleitet. Diese vier jungen Musiker*innen wurden national wie international schon verschiedentlich ausgezeichnet und verzauberten die Zuhörenden mit zwei Intermezzi von Astor Piazzolla: „Libertango“ und „Oblivion“. Danach sangen die Besucher gemeinsam mit dem Chor zwei Adventslieder.

Die Aufführung wurde mit kräftigem Applaus belohnt und der Chor wurde zwei Mal herausgeklatscht, was natürlich mit entsprechenden Zugaben gerne quittiert wurde.
Die Vindonissa Singers werden am 23.08.2024 anlässlich der 777 Jahr Feier der Gemeinde Gebenstorf, dem «Gäbi-Fest», ihren nächsten Auftritt haben
Der Chor freut sich schon heute auf zahlreiche Konzertbesucher.
Bildautor: Christian Roth
IMG 9773 NEU

IMG 9831 NEU


Adventskonzert 2022

Das Adventskonzert 2022 vom 04.12.2022 um 17.00 Uhr in Stadtkirche Brugg stand unter dem Titel «Open thou mine eyes and I shall see» - «Öffne du meine Augen und ich werde sehen»

Diese an Gott gerichtete Botschaft, als wunderschöner Chorsatz von John Rutter, stand im Zentrum unseres Konzerts.

Unser Ziel war es, unsere Zuhörer in der Zeit vor Weihnachten ihre Sinne und ihr Herz zu sensibilisieren, um den Mitmenschen und ihrer Umgebung etwas näher zu kommen. Oft braucht es nur etwas Zuwendung, um ein Lächeln auf ein Gesicht zu zaubern. Das Konzert stand denn auch unter einem guten Stern, was auch das stimmungsvolle Foto aus dem Generalanzeiger vom 08.12.2022 widerspiegelt: die Kirche war sehr gut besetzt und unser Konzert wurde mit lang anhaltendem Applaus belohnt.

Die Musikalische Leitung: hatte Ulrich Nyffeler, am Piano begleitete uns Barbara Mattenberger


50 Jahre Vindonissa Singers – das darf gefeiert werden

Unser Jubiläum von 50 Jahren Vindonissa Singers wollen wir gebührend feiern. Nach der erfolgreichen GV im April folgte im Mai ein grossartiges Highlight. Bei herrlichstem Wetter reisten die Aktivmitglieder in die Innerschweiz und verbrachten in Morschach das Jubiläums-Chor-Weekend. Gestartet wurde oberhalb vom Dorf mit einem Willkommens-Apéro, eigenen gluschtigen Grill-Spezialitäten sowie feinen Kuchen.

Zurück im Mattli Haus begrüsste uns Bernhard Betschart. Ihn kennt man als Mitglied vom Männerchor «Heimweh». Engagiert vermittelte uns der Muotathaler in einem Workshop die kantonalen Unterschiede beim Jodeln und Juuzen und unterrichtete uns unterhaltsam in seinem Metier. Der einstudierte Jodel brachten wir anschliessend in der schmucken und einmalig gelegenen Marienkapelle zum Klingen. Der Vollblutmusiker liess es sich nicht nehmen und präsentierte uns in dieser wunderbaren Umgebung einen Muotataler Naturjutz.

Nach einer kurzen Kaffee-Pause trafen sich alle wieder für eine launige Chorprobe. Es galt, den Liedern welche wir am Sonntag bei einer kleinen Matinee in Brunnen dem Publikum präsentieren wollten, den letzten Schliff zu geben.

Frisch herausgeputzt trafen sich später wieder alle zum Apéro und dem anschliessenden feinen Nachtessen im festlich geschmückten Saal vom Mattli Antoniushaus. Weil Susi Züllig, ein Mitglied der ersten Stunde, noch immer tatkräftig im Chor mitwirkt gab es einen Grund mehr, gebührend auf unseren Verein anzustossen und dem Ehrenmitglied herzlich Danke zu sagen. Durch an die Wand projizierten Fotos der letzten 50 Jahre schwelgten die Singers in Erinnerungen längst vergangener Zeiten, erkannten Ehemalige oder lachten über Frisuren und Kleider von damals. Eine nächste Überraschung folgte mit einem wunderbaren Prunkstück, einer gespendeten Jubiläums-Geburtstags-Torte. Ein kostbares, mit reichlich Kirsch angereichertes, zartschmelzendes «Bettmümpfeli».

Am Sonntagmorgen konnten wir uns mit einem reichhaltigen Morgenessen auf der Terrasse vom Mattli Huus für den neuen Tag stärken. Denn bald schon hiess es Abschied nehmen von Morschach und der gewaltigen Aussicht auf das Rütli, den See und die Berge. Unser nächstes Ziel hatten wir längst vor Augen. Nach der kurzen Fahrt nach Brunnen versammelten sich alle zum Einsingen beim wunderschönen Auslandsschweizerplatz. Für den OpenAir Auftritt verschoben wir uns wieder ins Städtli und präsentierten ein paar Lieder aus dem Jubiläumskonzert-Programm. Da gerade der SlowUp stattfand hatte es zwar viele Leute, doch die meisten waren per Velo unterwegs, lauschten für einige Zeit unseren Klängen und fuhren weiter ihres Weges. Für uns war es trotzdem eine schöne Erfahrung.

Den finalen Abschluss dieses unvergesslichen Weekends genossen wir im Restaurant Bacco in Brunnen bei einem feinen italienischen Essen. Begeistert wurde nochmals auf die letzten 50 Vereinsjahre angestossen mit der grossen Hoffnung, dass es noch lange so weitergeht mit diesem Chor und seinen motivierten und engagierten Mitgliedern. Ein grosses Dankeschön geht an die Organisatorinnen Eveline Kohler und Gunilla Freiburghaus für dieses überaus gelungene Geburtstagsfest. Ebenso einen herzlichen Dank an die Sponsoren von Torte und Getränken.

Jubiläumskonzert
Sonntag 11. September 22, 18.00 Uhr, Reformierte Kirche Windisch
Ticketverkauf ab dem 6. August unter www.vindonissasingers.ch.


 

Adventskonzert 2021

«Eifach für eu»
Unser diesjähriges Konzertmotto „Eifach för eu“ betont mit „euch“ das Gegenüber, die Gemeinschaft, die andern Menschen. Selten so sehr wie im letzten Jahr wurde uns bewusst, wie unersetzlich Mitmenschen auch beim Singen sind, sei es als Chormitglieder oder als Publikum. Das „euch“ aber auch gemeint im weiteren Sinn als Schicksalsgemeinschaft, die wir schlussendlich alle bilden. Wir geniessen es, wieder „eifach för eu“ singen zu dürfen!

Musikalische Leitung: Ulrich Nyffeler
Piano: Barbara Mattenberger

12. Dezember 2021, 17.00 Uhr, Ref. Kirche, Windisch
19. Dezember 2021, 17.00 Uhr, Ref. Kirche, Windisch

Kollekte


Adventskonzerte 2019

In moments like these

Stille Momente bei Kerzenschein geniessen  -  helfen dürfen oder Hilfe  bekommen wenn wir sie nötig haben – oder einfach nur zu wissen, dass man geliebt wird. Das sind nur ein paar schöne Momente im Leben.

Mit unseren Adventskonzerten möchten wir Sie, liebe Besucher, solche Momente spüren lassen. Geniessen Sie unsere gefühlvollen Lieder mit weihnächtlichem Spirit oder die temperamentvolleren Songs. Unsere Liederauswahl wird auch Sie berühren. Wir freuen uns auf unsere Adventskonzerte und auf Ihren Besuch.

Musikalische Leitung:  Sabrina Sgier
Musikal. Begleitung:    Christoph Huber Piano, Albin Ackermann Cello, David Vollenweider Percussion

Konzertdaten:
Sonntag, 01.12.19,  18.30 h,   Ref. Kirche Gebenstorf
Sonntag, 08.12.18,  17.00 h,   Ref. Kirche Windisch

 
Kulturnacht im Campussaal vom 22. und 23. Februar 2019

Wir Singers beteiligen uns an der bunten Unterhaltungsshow dieser Kulturnacht. Unser Auftritt ist am 22. Februar um 20.00 Uhr. Dies ist für uns eine schöne Gelegenheit, unsere Freude am Singen mit Ihnen teilen zu dürfen. Sie hören einen bunten Mix aus unserem Repertoire. Wir freuen uns auf Sie.

Der Chor möchte die Register von Tenor und Bass verstärken. Wolltest „Du“ nicht schon immer in einem Chor mitsingen? Dann zögere nicht und melde Dich bei uns. Hast Du bereits Chorerfahrung freut es uns natürlich umso mehr. Ab März starten wir mit einem neuen Programm. Es wäre also der perfekte Einstieg für Dich.

Adventskonzerte  „No one but you“

Die Vindonissa Singers freuen sich auf ihre bevorstehenden Adventskonzerte in Windisch und Gebenstorf.

Der Titel im Programm «No one but you» vermittelt wie wichtig Beziehungen sind. Die Besucher stehen im Mittelpunkt unserer Adventskonzerte. Lassen sie sich mit besinnlichen, starken und gefühlvollen Liedern in die musikalische Familie der Vindonissa Singers entführen. Wir freuen uns auf Sie.

Dirigentin: Sabrina Sgier
Band: Charlotte Stettler Piano, Albin Ackermann Cello und David Vollenweider Perkussion.

08. Dezember 2018, 19.30 Uhr 
Kath. Kirche, Gebenstorf
16. Dezember 2018, 17.00 Uhr
Ref. Kirche, Windisch
Tickets unter: www.vindonissasingers.ch

Die Vindonissa Singers sind Gastchor beim Jodlerclub Horn, Gebenstorf

Der Jodlerclub Horn Gebenstorf wurde am 1. August 1930 gegründet. Er gehört dem Nordwestschweizer Jodlerverband an und ist gleichzeitig Mitglied des Eidgenössischen Jodlerverbandes. Die 28 Aktiv-Mitglieder treffen sich regelmässigen zum Proben. Der Club steht unter der Leitung von Alois Jeremias, Möriken und Angela Huber, Würenlos. Der Jodlerclub Horn geniesset einen grossen Bekannheitsgrad.

Am Wochenende vom 27./28. Oktober gibt der Jodlerclub zwei Konzerte in der Kath. Kirche Gebenstorf.  Am Samstag, 27. Oktober, 19.00 h, dürfen wir Singers als Gastchor dabei sein. Wir freuen uns sehr auf diesen gemeinsamen Auftritt.
Informationen:
www.jkhorn.ch